Die GIB-Baureihe: Luftgekühlte Hochdruck Booster für die Gasinnendruck-Technik
Deutlich leiser: Dank neuem Schwingrahmen und schalloptimierter Super Silent-Verkleidung
Kompakte Abmessungen: Zur Installation bei beengten Platzverhältnissen
Ergonomisches Design: optimale Zugänglichkeit und Bedienung
B-DRAIN: Die neue Kondensatautomatik ist leiser und spart Energie
Hohe Wartungsfreundlichkeit: Kein Nachspannen des Keilriemens erforderlich
Die luftgekühlten Hochdruck-Booster der GIB-Baureihe von BAUER KOMPRESSOREN sind die ideale Systemlösung zur Verdichtung von Luft und Stickstoff bei vorhandenem Vordruck.
Die neue Generation stationärer Kompressoren der VERTICUS-Baureihe demonstriert erneut den technologischen Vorsprung von BAUER.
Der neue MINI-VERTICUS und VERTICUS kombiniert die legendären BAUER Kompressorblöcke mit verbesserten Komponenten und hochmodernem Design! Bei der Neugestaltung lag der Fokus auf Ergonomie, bestmöglicher Bedienung, Geräuschreduzierung und Steigerung der Effizienz.
Alle für den täglichen Betrieb wichtigen Bedienelemente sind ergonomisch angeordnet und von der Vorderseite leicht zugänglich.
Neuer, im Gehäuse integrierter Kondensatbehälter mit 40 % mehr Fassungsvermögen. Die Kompressorsteuerung überwacht den Füllstand und informiert den Bediener rechtzeitig über die anstehende Kondensatentleerung.
Die erweiterte B-CONTROL MICRO ist leistungsfähiger und vorbereitet für die Kommunikation mit der neuen B-APP, u.a. zur Fernbedienung und Überwachung des Kompressors.
Alle Informationen auf einen Klick!
Kompressorsteuerung B-CONTROL MICRO
Die B-CONTROL MICRO ist eine moderne, einfach zu bedienende Kompressorsteuerung mit Farbdisplay, die alle Basisfunktionen steuert und sicher überwacht. Mehr dazu
MINI-VERTICUS und VERTICUS – Das Konzept
Leistungsstarke Kompressoranlagen, die durch kompakte Bauweise, geringen Platzbedarf und ihren optimalen Bedienkomfort bestechen. Mehr dazu
Kompressorblock
Plasmanitrierte und plateaugehonte Zylinder ermöglichen aufgrund ihrer hervorragenden Oberflächenhärte eine extrem lange Lebensdauer bei geringem Energieverbrauch und sichere Ölschmierung der Zylinderlaufflächen. Mehr dazu
B-DRAIN Kondensatautomatik
Durch die Kondensatautomatik wird das während der Verdichtung anfallende Kondensat (Wasser-Öl-Gemisch) automatisch aus den Zwischen- und aus dem Endabscheider abgelassen und in einem Kondensatbehälter gesammelt. Mehr dazu
LUFTKÜHLUNG
Kompressoren der Baureihe MINI-VERTICUS und VERTICUS werden direkt mit der Umgebungsluft gekühlt. Die erzeugte Wärme lässt sich gut und effizient abführen. Mehr dazu
Antrieb
Die Kraftübertragung der Baureihe MINI-VERTICUS & VERTICUS erfolgt durch einen wartungsarmen und selbstspannenden Keilriemenantrieb. Dank der integrierten Motorwippe ist kein Nachspannen des Keilriemens erforderlich. Die Kompressoranlagen werden bereits ab Werk mit energiesparenden Drehstrommotoren der Energieeffizienzklasse IE3 ausgestattet.
B-CONTROL III
Die B-CONTROL III ist die BAUER Premium-Steuerung für anspruchsvolle Anwendungen. Die B-CONTROL III lässt sich flexibel an Ihre individuellen Anforderungen anpassen und bei Bedarf bis zur Steuerung kompletter Systemabläufe erweitern. Mehr dazu
Überwachung der Zwischendrücke und Zwischenstufentemperaturen
Diese Überwachung empfiehlt sich bei Dauerbetrieb, vollautomatischem Betrieb bzw. bei Kompressoranlagen, die nicht regelmäßig von Fachpersonal betreut werden. Der Min-Wert der 1. Stufe (nur Zwischendruck) sowie der Max-Wert aller Verdichterstufen wird überwacht. Die Kompressoranlage schaltet bei Über-/Unterschreiten der zulässigen Grenzwerte ab. Die Anzeige der Ist-Werte erfolgt in der Kompressorsteuerung B-CONTROL.
B-APP
Die B-APP ermöglicht den Fernzugriff auf BAUER Kompressoren mit der B-CONTROL MICRO Steuerung über die hauseigene B-CLOUD und bietet nützliche Features wie Berechnungstools, eine integrierte weltweite Händlersuche, News und Videos rund um Druckluft und BAUER Kompressoren. Verfügbar im App Store (iOs) und auf Google Play (Android). Mehr dazu
Filtersystem P 81
Die Anlagen der Baureihe MINI-VERTICUS & VERTICUS sind optional mit dem integrierbaren Aufbereitungssystem P 81 ausgestattet. So können die Patronenwechselintervalle im Vergleich zum Aufbereitungssystem P 61 verdoppelt sowie weiterreichende Aufbereitungsstandards erfüllt werden.
B-SECURUS Filterüberwachung
Das B-SECURUS-System überwacht die Sättigung der Filterpatrone(n) durch Messung der Feuchte im Molekularsieb. Mehr dazu
B-KOOL III Kältetrockner
Die normale Standzeit (Kapazität) einer Filterpatrone lässt sich durch zusätzliche Kühlung der Druckluft mit dem Kältetrockner B-KOOL III um ein Vielfaches verlängern. Mehr dazu
Kondensatsammelbehälter 60 Liter
Das großzügige Kondensatsammelsystem 60 l dient zur zentralen Sammlung des bei der Verdichtung im Kompressor anfallenden Kondensats. Mehr dazu
Abluftschacht
Für die Installation von Kompressoren in Containern, Einhausungen oder Betriebsräumen stehen zwei Varianten von Abluftschächten zur Verfügung. Mehr dazu
Lieferumfang Grundausführung
Als komplett betriebsbereite Kompressoranlage. Mehr dazu
Typen- bezeichnung | Effektive Liefermenge ¹ | Ansaug- druck | Betriebsdruck ² | Anzahl Stufen | Drehzahl ca. | Motor- leistung | Leistungs- aufnahme ¹ | Netto- gewicht ca. | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
l/min | m³/h | cfm | barü | bar | psig | U/min | kW | kW | kg | lbs | ||
GIB 10.2-7.5-MV | ||||||||||||
GIB 10.2-7.5-MV | 290 | 17,4 | 10,2 | 2 | 365 | 5300 | 3 | 1350 | 7,5 | 5,3 | 351 | 774 |
385 | 23,1 | 13,6 | 3 | 6,3 | ||||||||
GIB 12.2-5.5-MV | ||||||||||||
GIB 12.2-5.5-MV | 200 | 12 | 7 | 5 | 365 | 5300 | 2 | 1230 | 5,5 | 3,3 | 333 | 734 |
295 | 17,7 | 10,4 | 7 | 4,0 | ||||||||
390 | 23,4 | 13,8 | 9 | 4,6 | ||||||||
475 | 28,5 | 17 | 11 | 5,1 | ||||||||
Hochdruck Booster GIB: VERTICUS, 430 – 950 l/min, 90 – 365 bar | ||||||||||||
Typen- bezeichnung | Effektive Liefermenge ¹ | Ansaug- druck | Betriebsdruck ² | Anzahl Stufen | Drehzahl ca. | Motor- leistung | Leistungs- aufnahme ¹ | Netto- gewicht ca. | ||||
l/min | m³/h | cfm | barü | bar | psig | U/min | kW | kW | kg | lbs | ||
GIB 15.3-11-V | ||||||||||||
GIB 15.3-11-V | 510 | 30,6 | 18 | 7 | 365 | 5300 | 2 | 1140 | 11 | 6,6 | 404 | 891 |
590 | 35,4 | 20,8 | 8 | 7,1 | ||||||||
670 | 40,2 | 23,7 | 9 | 7,7 | ||||||||
750 | 45 | 26,5 | 10 | 8,2 | ||||||||
GIB 15.3-11-V (high flow) | 660 | 39,6 | 23,3 | 7 | 365 | 5300 | 2 | 1440 | 15 | 10 | 413 | 911 |
760 | 45,6 | 26,8 | 8 | 10,8 | ||||||||
850 | 51 | 30 | 9 | 11,5 | ||||||||
950 | 57 | 33,5 | 10 | 12,2 | ||||||||
GIB 15.41-15-V | ||||||||||||
GIB 15.41-15-V | 430 | 25,8 | 15,2 | 2 | 365 | 5300 | 3 | 1350 | 15 | 9,0 | 416 | 917 |
590 | 35,4 | 20,8 | 3 | 10,6 | ||||||||
750 | 45 | 26,5 | 4 | 12,1 | ||||||||
GIB 15.41-15-V (high flow) | 490 | 29,4 | 17,3 | 2 | 365 | 5300 | 3 | 1530 | 15 | 10,5 | 416 | 917 |
660 | 39,6 | 23,3 | 3 | 12,5 | ||||||||
830 | 49,8 | 29,3 | 4 | 14,5 |
¹ Fördervolumenstrom nach ISO 1217, Leistungsaufnahme bei maximalem Enddruck bei definierten Rahmenbedingungen. Andere Umgebungsbedingungen führen zu anderen Leistungsdaten. Werte gültig für 50 Hz.
² Max. Betriebsdruck = max. Einstelldruck Sicherheitsventil; Abschaltdruck geringer.